Wie wir Nachhaltigkeit ganzheitlich leben
In unserer Unternehmenspolitik und Mission haben wir uns dem Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich verschrieben. Neben Umweltschutz, nachhaltigem Wirtschaften und dem schonenden Umgang mit Ressourcen umfasst das Thema noch viele weitere Projekte und Richtlinien. Erfahrt hier mehr über unsere Partnerschaften und unsere Unternehmensmission.
UNSERE LANGFRISTIGEN ZIELE

Verpackung
Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ hinterfragen wir unsere Verpackungen immer wieder kritisch. Um die verantwortungsvolle
Entsorgung von Abfällen zu fördern (SDG 12) haben wir bereits die eingesetzten Materialien zu 100% recyclefähig gemacht und, wo möglich, auf recycelte Materialien zurückgegriffen. Dennoch wollen wir unseren jährlichen Folienbedarf bis 2025 um 10% (auf 35,64 kg/ t Produkt) reduzieren.

Zufriedenheit
Qualität und Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle. Um die unnötige Nahrungsmittelverschwendung (SDG 12) zu vermeiden, wollen wir unsere Reklamationsquote durch gezielte Maßnahmen bis 2024 auf 15 ppm reduzieren.

Salzgehalt
Aus ernährungsphysologischer Sicht ist Salz wichtiger Lieferant für Elektrolyte. Ein übermäßiger Konsum führt jedoch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Als Hersteller salziger Snackprodukte liegt es in unserer Verantwortung diesen vorzubeugen. Um die
Gesundheit der Allgemeinheit zu fördern (SDG 3) wollen wir bis 2025 alle erforderlichen Rezepturen anpassen und maximal 1,5g/100g Salz in unseren Produkten verarbeiten.

Unternehmenspolitik
Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf den Sustainable Development Goals, welche von den Vereinten Nationen erarbeitet wurden.
UNSERE PROJEKTE
Unsere Bienenwiese
Lisas Bio-Kesselchips unterstützt das nachhaltige Projekt „unsere Bienenwiese“ in Isny im Allgäu mit monatlichen Spenden. Die Bienenwiese in Isny schützt und erhält das natürliche Umfeld der Bienen auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern. Mit verschiedenen, heimischen Saaten wird Bienen und anderen Insekten ein natürlicher Lebensraum geschaffen. Wo früher Mais wuchs, erstrahlt heute eine bunte Blütenpracht. Ein Teil der Pflanzen wird nach der Blüte abgemäht und einer Biogasanlage zugeführt, sodass sie dann noch zu Energie verwandelt werden.
Ein Teil der Spenden fließt jährlich in Soziale Projekte. In diesem Jahr wid das Kinderhospiz Allgäu unterstützt.


Bioland Verband
Wir wollten Teil des Bioland-Verbandes werden, weil uns das Thema Nachhaltigkeit in seiner Gesamtheit wichtig ist.
Durch die Entscheidung, ein Bioland-Produkt zu werden, liefern wir unseren Beitrag zu ganz vielen Themen der Nachhaltigkeit und fördern zum Beispiel den Erhalt der Artenvielfalt.
Und wir helfen, das Thema Regionalität mehr zu verbreiten, was uns ganz wichtig ist, denn unsere Zutaten versuchen wir so regional, wie möglich, zu beziehen. Außerdem machen wir uns für die Region stark.