
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Nachhaltigkeit geht uns alle an. Daher haben wir uns klare Ziele auf die Agenda geschrieben, um unser Unternehmen nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten nachhaltig zu führen.
Und getreu dem Motto "Nur was wir messen können, können wir auch verbessern!" tracken wir in regelmäßigen Reportings unsere Performance. In jährlichen Audits lassen wir uns darüber hinaus unabhängig prüfen.
Das haben wir in den letzten Jahren bereits erreicht:
✅ Seit 2021 sind wir ein 100% Bio-Betrieb mit Bioverbands-Partnerschaften (SDG 12) – und bleiben diesem Weg treu.
✅ 100 % recyclefähige Materialien im Einsatz (SDG 12) sowie Nutzung recycelter Materialien, wo möglich
✅ Folienbedarf von 2021 bis 2025 um 15 % reduziert (von 39,6 kg/t auf 33,3 kg/t Produkt)
✅ IFS Food auf Higher Level – Bestätigung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der Produktion.
Erfahrt mehr über unsere Ziele in der Slideshow unten:







Rezeptur
Aus ernährungsphysologischer Sicht ist Salz wichtiger Lieferant für Elektrolyte. Ein übermäßiger Konsum führt jedoch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Als Hersteller salziger Snackprodukte liegt es in unserer Verantwortung diesen vorzubeugen. Um die Gesundheit der Allgemeinheit zu fördern (SDG 3) wollen wir bis Mitte 2025 alle erforderlichen Rezepturen von Lisas Bio-Kesselchips anpassen und maximal 1,5g/100g Salz in unseren eigenen Marken-Produkten verarbeiten.
Qualität und Kundenzufriedenheit
Qualität und Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle. Um die unnötige Nahrungsmittelverschwendung (SDG 12) zu vermeiden, wollen wir unsere Reklamationsquote durch gezielte Maßnahmen bis 2026 auf 15 ppm reduzieren.
Klimaschutz
Wir wollen mit unserem Handeln keine Gefahr des Klimas mehr sein. Die zugekauften Energiearten – im GHG-Protocol als Scope 1 und 2 dargestellt – wollen wir reduzieren und bis 2040 die CO2e-Neutralität (SDG 13) erreichen.
Spenden
Ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen, gehört für uns zusammen wie Topf und Deckel. Mit 1% unseres Umsatzes wollen wir spannende Projekte unterstützen und Gutes in die Welt bringen (SDG 1, 2, 4, 5 und 11).
Verpackungsreduktion
Um die verantwortungsvolle Entsorgung von Abfällen zu fördern (SDG 12) haben wir bereits die eingesetzten Materialien zu 100% recyclefähig gemacht und, wo möglich, auf recycelte Materialien zurückgegriffen. Von 2021 bis 2025 haben wir unseren Folienbedarf um 15% reduziert (von 39,6 kg/t auf 33,3 kg/ t Produkt)
Bioverband Partner
Wir sind seit 2021 ein 100%iger Bio-Betrieb mit Bioverbands-partnerschaften (SDG 12). Genau diese Richtung wollen wir auch langfristig beibehalten.
Qualitätsicherung
Für Lebensmittelhersteller unserer Größe sind funktionierende Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssysteme sowie Zertifizierungen Pflicht. Mit dem IFS Food auf higher Level (SDG 12) unterstreichen wir unser Engagement.
Unsere Unternehmensphilosophie

Eine faire und auskömmliche Vergütung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. So ergreifen wir Maßnahmen um jeden Beteiligten in der Herstellungs-/Lieferkette angemessen und leistungsgerecht zu entlohnen.

Der Erhalt unserer Leistungsfähigkeit genießt höchste Priorität. Durch ein funktionierendes Arbeitsschutzkonzept, kostenlos angebotene Gesundheitsmaßnahmen, sowie der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung haben wir für uns wirksame Instrumente geschaffen. Die Aufrechterhaltung liegt in unseren Händen.

Bei der Durchführung unserer Mission setzen wir vollkommen auf Loyalität, langjährige Mitarbeit und Expertise. Dank des uns entgegengebrachten Vertrauens können wir aktiv an der Steuerung unseres Unternehmens mitwirken.

Wir pflegen in unserem Unternehmen ein kollegiales und aufrichtiges Miteinander. Der Dialog sowie Gleichberechtigung, Fairness und Respekt über sämtliche gesellschaftliche Barrieren hinweg sind unser gemeinsames Erfolgsrezept.

Eine hohe regionale Verbundenheit ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Diese erhalten wir durch regionale Engagements, einer möglichst regionalen Rohstoffbeschaffung und Auftragsvergabe sowie einer klaren Kommunikation unserer Herkunft.

Mit dem Ziel den nachhaltigen Konsum in der Welt zu fördern, legen wir bei der Auswahl, Beschaffung und Verarbeitung klaren Fokus auf Natürlichkeit und Qualität. Durch idealerweise ökologisch erzeugte Rohstoffe, der Implementierung einer wirksamen Lebensmittelsicherheitskultur sowie der kontinuierlichen Aufrechterhaltung höchster Qualitätsstandards generieren wir einen natürlich sicheren Snackgenuss.

Eine Natur, ein Klima und viele unterschiedliche Menschen – all das ist in unserer Welt vereint. Durch permanente Weiterentwicklungen, der Bereitschaft, neue Pfade zu beschreiten und auch stets etwas mehr zu leisten, macht uns und die Welt stärker. So hinterfragen wir permanent unser Handeln und leiten entsprechende Maßnahmen daraus ab.

Ein partnerschaftlicher, fairer und stets transparenter Umgang mit all unseren Anspruchsgruppen ist unser Schlüssel zum Erfolg. So sehen wir es in unserer Verantwortung klar, offen und verbindlich in unserer Kommunikation zu sein. Langjährige Partnerschaften sind die Ernte unserer Saat.




